AKTUELLES
Einschulung 2022 In diesem Jahr kann kein Informationsnachmittag für die Einschulung im kommenden Jahr stattfinden.Wenn Sie sich für die Schule und ihre Fördermöglichkeiten interessieren, vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin. Nach Unterrichtsende können wir Sie dann über Förderkonzept und Gutachtenerstellung informieren. Eine Anmeldung an der ortnahen Grundschule ist notwendig. |
Schulsprecher im Schuljahr 2021/2022 Marco und Felix aus der Klassenstufe 6 (Klassenteam Opitz) sind in diesem Schuljahr unsere Schulsprecher. Frau Büchold und Herr Optiz wurden als Verbindungslehrer*in gewählt. |
Wir lernen und leben in unserer Schule. Und dazu gehört auch ein attraktives Außenglände zur Pausengestaltung. Am 5. Mai feierten wir die Einweihung unseres sanierten Schulgeländes mit einem großen Spielfest. Wettrennen auf der Rollibahn, Slalomparcours, Springen auf dem neuen Bodentrampolin mit Popmusik, Handabdrücke auf der Schulhofmauer waren einige der Spielstationen, die von Lehrkräften gestaltet und betreut wurden. Die Vorsitzende des Zweckverbandes Frau Landrätin Dorothea Schäfer und Herr Dr. Lentsch ( Sozialdezernent der Stadt Mainz) waren gekommen, um sich selbst von der gelungenen und attraktiven Umgestaltung zu überzeugen. Zusammen mit Herrn Christmann (Geschäftsführer des Zweckverbandes) und Herrn Bickmann senior und Herrn Bickmann junior des Gartenbauingenieurbüros erlebten die begeisterten Kinder und Jugendlichen, die nach einem halben Jahr Sanierungszeit endlich wieder aktive Pausen erleben können. Zur Feier des Tages wurde ein Apfelbaum gepflanzt. Und damit die Schüler*innen in der zweiten Wechelunterrichtsgruppe auch das Spielfest erleben konnten, wurde es am 12. Mai wiederholt.
Neues Konzept zum Mittagessen ab 1. April 2021 Ab April wird das Mittagessen für unsere Schule in der Mensa der IGS Nieder-Olm gekocht. Die Mensa bewirschaftet die Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe). Die gpe ist ein Unternehmen für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung und unterstützt bei der Entwicklung beruflicher Perspektiven und der Eingliederung in den Arbeitsmarkt oder in der Ausbildung. Informationen finden Sie unter www.gpe-mainz.de Das Abrechnungssystem und die Kosten für das Mittagessen bleiben gleich. |
Endlich wieder Spiel und Bewegung im Schulhof! Die Bauarbeiten im Schulgelände wurden fristgerecht im Dezember 2020 abgeschlossen und nun können die Schüler*innen in den Pausen mit den Rollstühlen oder den Fahrrädern über die Rollibahn flitzen und das neue Karussell und das Bodentrampolin ausprobieren. Noch finden die Pausenzeiten versetzt statt, das heißt es ist immer nur eine Klassengemeinschaft in einem Schulhofabschnitt, damit sich die Schüler*innengruppen nicht mischen. Aber wir sind zuversichtlich, dass wir bald wieder gemeinsam die Pausen erbringen können. Für Mai2021 haben wir auch ein Einweihungsfest geplant.
Teilnahme an den Tagen des Lesens 2020 Wir lesen auch in "besonderen Zeiten" vor!! Auch in diesem Jahr tauchten die Schüler*innen in die Welt der Bücher ein. Geschichten und Bilderbücher zum Thema "Europa und die Welt" wurden vom 17.-19.November vorgelesen. Aus 16 verschiedenen Angeboten der Lehrkräfte wählten sich die Klassengemeinschaften für jeden Tag ein anderes Buch. Märchen, "Briefe von Felix", "Post für den Tiger", "Das fliegende Klassenzimmer" und viele andere Geschichten sorgten für spannendes und lustiges Lese- und Zuhörvergnügen in dieser Woche.
|
|
Aus dem Schulalltag: |
Es wird gebaut! Nach der Deckensanierung in den Sommerferien sind die Sanierungsarbeiten im Schulgelände voll im Gange. Der Bodenbelag wird vollständig erneuert und die Spielflächen und Spielangebote neu konzeptiert. Hochbeete entstehen, eine Schaukelanlage und ein neues Bodentrampolin werden aufgestellt. Das Spielfeld wird erneuert und das Parkplatzangebot erweitert. Die große Rollstuhlschaukel bleibt natürlich erhalten. Bauarbeiten sind immer mit Einschränkungen, Lärm und Schmutz verbunden. So stehen uns zur Zeit nur die Innenhöfe zur Pause zur Verfügung. Dafür haben wir "Baustellenkino" am Klassenfenster und die Schülerinnen und Schüler haben den Baufortschritt täglich im Blick. Wenn alles wie geplant voranschreitet, werden wir ab Dezember wieder alle Schulhofbereiche nutzen können.
|